Höchstetter — ist der Name eines Patriziergeschlechts aus Augsburg. Die Höchstetter waren Nachkommen staufischer Ministerialen aus Höchstädt an der Donau, die ersten urkundlichen Erwähnungen entstammen dem Ende des 13. Jahrhunderts. Unter Ulrich V. vollzog… … Deutsch Wikipedia
Hochstetter — ist der Name von Andreas Adam Hochstetter (1688 1717), lutherischer Theologe, Hochschullehrer in Tübingen Astrid Hochstetter (* 1979), deutsche Eiskunstläuferin Carl Christian Hochstetter (1818−1880), deutscher Chemiker und Unternehmer Christian… … Deutsch Wikipedia
Hochstetter — Hochstetter, 1) Ferdinand von, Geograph und Geolog, geb. 30. April 1829 in Eßlingen, gest. 18. Juli 1884 in Oberdöbling bei Wien, Sohn des um die Naturwissenschaft, besonders die Botanik, verdienten Stadtpfarrers Christian Friedrich H. (gest. 20 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hochstetter — The family of Höchstetter (also rendered Hechstetter or Hochstetter) [ [http://austroarchiv.com/joomla/content/view/594/27/ Höchstetter von Scheibenegg, from Hohenbühel Beiträge zur Geschichte des Tiroler Adels , 1891] ] from Höchstädt near the… … Wikipedia
Hochstetter's Frog — Taxobox name = Hochstetter s frog status = VU | status system = IUCN3.1 trend = down image width = 220px regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Amphibia ordo = Anura familia = Leiopelmatidae genus = Leiopelma species = L. hochstetteri… … Wikipedia
Ferdinand von Hochstetter — Ferdinand Hochstetter, Lithographie von Adolf Dauthage, 1857 … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Hochstetter — Christian Gottlob Ferdinand Ritter von Hochstetter (* 30. April 1829 in Esslingen am Neckar; † 18. Juli 1884 in Wien) war ein Geograph, Geologe, Naturforscher und Entdecker. Der Sohn des Esslinger Stadtpfarrers Christian Ferdinand Friedrich… … Deutsch Wikipedia
Christian Ferdinand Hochstetter — Christian Ferdinand Friedrich Hochstetter (* 16. Februar 1787 in Stuttgart; † 20. Februar 1860 in Reutlingen) war ein deutscher Botaniker und Stadtpfarrer von Esslingen am Neckar. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Hochst.“.… … Deutsch Wikipedia
Christian Friedrich Hochstetter — Christian Ferdinand Friedrich Hochstetter (* 16. Februar 1787 in Stuttgart; † 20. Februar 1860 in Reutlingen) war ein deutscher Botaniker und Stadtpfarrer von Esslingen am Neckar. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Hochst.“.… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand von Hochstetter — F. C. R. v.Hochstetter Nom … Wikipedia Español